Ich dachte, dass es mal an der Zeit wäre, die Lower Manhattan Saga wieder zu aktivieren. Ich nehme heute den bisher erst selten genutzten Seitenarm "Time Stream", denn die Reise geht dieses Mal nicht durch Zeit und Raum, sondern nur durch die Zeit, der Raum bleibt mehr oder weniger statisch. Im Prinzip habe ich das auch vorher schon öfter gemacht, jetzt aber mal ausdrücklich. Dabei steht die Straßenecke, an der die Ann Street in den Broadway mündet, im Mittelpunkt des Interesses.
Der größte Teil der Bilder stammt aus der Sammlung des Museums der Stadt New York, der NYPL Digital Gallery und Google Picture Search.
Die Reise geht einmal mehr nach Südmanhattan, das ich hier mal auf einer Karte aus dem Jahr 1836 aus der Sammlung von David Rumsey abgerufen habe:
Die Straßenecke Broadway / Ann Street hat in den vergangenen 200 Jahren einige Veränderungen durchgemacht und einigen interessanten Gebäuden ihren Standort gegeben, daher war es an der Zeit, dort mal einen genaueren Blick hinzuwerfen. Den Broadway habe ich hier in rot markiert, die Ann Street in blau und außerdem noch zwei Gebäude aus der Umgebung gelb markiert, die von Bedeutung sind. Quasi gegenüber auf der anderen Seite der Straßenmündung Ann Street / Broadway findet man bis heute die St. Paul's Chapel, das angeblich älteste erhalten gebliebene Gebäude in der Geschichte von Manhattan und in dem dreieckigen Park, der oberhalb der Mündung beginnt, das New Yorker Rathaus, City Hall genannt, das dem Park auch seinen Namen gegeben hat: City Hall Park.
Zur frühen Geschichte dieses Ortes war nicht viel Bild- und Infomaterial verfügbar. Lediglich die NY-Songlines haben hier mal wieder weitergeholfen:
Anfangs befand sich auf dem Grundstück ein Teil der Farmvon
Anthony Jansen, "dem Türken", dessen Frau
Grietse Reyniers offenbar die erste Prostituierte in Nieuw Amsterdam war, nachdem sie 1633 in der neuen Welt eintraf.
Später entstand an der Ecke der "Spring Garden", der Frühlingsgarten, New Yorks erster Vergnügungspark, der im frühen 18. Jahrhundert eröffnet wurde und sich bis 1768 in Betrieb befand.
Wir steigen ein paar Jahre später ein, nämlich im Jahr 1819. Das alte Europa hatte sich gerade im Wiener Kongress wieder neu organisiert und in New York war das Rathaus, das zuvor an der Wall Street gestanden hatte, in den City Hall Park umgezogen, nachdem dort von 1803 bis 1812 fleißig gebaut worden war.
Auf diesem Bild aus dem Jahr 1819 sehen wir das noch ziemlich nagelneue New Yorker Rathaus auf der rechten Seite im Park, ganz links die wie ein griechischer Tempel anmutende Fassade der St. Paul's Chapel und in der Bildmitte schnurgerade im Bildhintergrund verschwindend der Broadway. Die Straße, in die im Vordergrund rechts ein Pferdegespann einbiegt und die rechts hoch am Rathaus vorbeiführt, ist die Park Row, damals noch Chatham Street genannt.
Broadway - gatan och Radhuset i New York, 1819, from the collection of the museum of the city of New York
Eine recht ähnliches Motiv findet man auf dieser Zeichnung, die auf das Jahr 1827 datiert ist:
The Approach to City Hall in 1825, from the collection of the museum of the city of New York
Wir gehen jetzt ein Stück den Broadway hinauf bis zur Chambers Street und werfen vom Nordwesten her einen Blick auf das Gebäude, das man hier links im Bild sieht. Rechts sieht man die Rückseite des New Yorker Rathauses.
City Hall Park from the northwest corner of Chambers Street, ca 1825, from the collection of the museum of the city of New York
Dieses Gebäude war früher einmal das städtische Armenhaus, bevor es in den Besitz von John Scudder überging, der dort im März 1810 "Scudder's American Museum" eröffnete. Es stößt mit seiner Rückseite an die Chatham Street, wodurch sich auch die Adresse 21 Chatham Street erklärt. Dieses Museum kann man nur in Teilen mit dem vergleichen, was man heutzutage unter Museum versteht. Es war eine Mischung aus wissenschaftlicher Sammlung und Kuriositätenschau, alles war exotisch und geeignet war, um das Interesse von möglichen Gästen zu wecken, wurde in die Sammlung integriert und ausgestellt.
Einen Eindruck von dem, was den Besucher in diesem Museum erwartete, vermittelt die nachfolgende Beschreibung: Die frühe Sammlung enthielt unter anderem ein amerikanisches Bison, eine 18 Fuß lange gelbe Schlange aus Südamerika (5,50 m), ein Lamm mit zwei Köpfen, Wachsfiguren sowie Artefakte aus Indien, Afrika und China. Außerdem wurde eine Guillotine mit einer enthaupteten Wachsfigur vorgeführt. Später in den 1820ern gab es einen großen Raum, in dem eine Waldszenerie mit 80 ausgestopften Tieren nachgestellt war. Außerdem ist die Rede von 160 gläsernen Schaukästen, in denen 600 verschiedene Arten vorgestellt wurden.
New York City Hall Park 1825, from the collection of the museum of the city of New York
Nach diesem kleinen aber notwendigen Exkurs wollen wir langsam wieder zum Kernthema des Beitrags zurückkehren. Wir stehen nun im Jahr 1827 südlich von Scudders Museum auf Höhe des Rathauses, das man rechts im Bild sieht und blicken in südliche Richtung den City Hall Park hinunter. Die Häuser, die im Hintergrund von rechts bis in die linke Bildmitte führen, stehen am Broadway, dort erkennt man auch den markanten Turm der St. Paul's Chapel. Rechts die Chatham Street / Park Row.
City Hall Park, 1827, from the collection of the museum of the city of New York
Nach Scudders Tod übernahm sein Sohn die Leitung des Museums und zog im Dezember 1830 mit dem Museum in ein fünfstöckiges Gebäude um, das an der Ecke Ann Street / Broadway gegenüber der St. Paul's Chapel stand. Dieses Gebäude sehen wir hier noch aus der Ferne, wieder auf einer Abbildung des City Hall Parks, die dieses Mal aber vom Westen her nach Süden blickt und nicht vom Osten her wie das vorausgegangene Bild:
City Hall Park, ca 1830, from the collection of the museum of the city of New York
Hier eine Zeichnung von 1831, die die St. Paul's Chapel in den Mittelpunkt rückt, einmal in Schwarz/Weiß, einmal in Farbe in einer späteren Lithographie aus dem Jahr 1861.
View of St. Paul's Church and the Broadway Stages, 1831, from the collection of the museum of the city of New York
Wikipedia
Neben der sehr lebhaften Darstellung des Verkehrs auf dem Broadway fällt hier dem aufmerksamen Beobachter das Gebäude am linken Bildrand auf, mit der Aufschrift Museum. Das ist das oben erwähnte fünfstöckige Gebäude an der Ecke Ann Street / Broadway, in das "Scudder's American Museum" 1830 umzog. Was auch noch auffällt, sind die zwei bis drei Häuser die man rechts von der St. Paul's Chapel sieht. Die hatten nämlich 1831 auch schon die längste Zeit dort gestanden. Schon bald folgte der Abriss, denn im Juni 1836 eröffnete dort schräg gegenüber vom American Museum das damals modernste Hotel der Stadt, das Astor House.
Natürlich habe ich auch noch bessere Abbildungen von "Scudder's American Museum" an der Ecke Ann Street / Broadway gefunden und die möchte ich jetzt einmal zeigen:
St Paul's Chapel, ca 1830, from the collection of the museum of the city of New York
Broadway from the Park, 1831, from the collection of the museum of the city of New York
Hier noch ein kurzer Ausschnitt der NY-Songlines zu Scudders American Museum:
Im weiteren Verlauf des Broadways nach Süden hin sieht man eine weitere Kirchturmspitze, dabei handelt es sich um die Trinity Church, allerdings noch in der zweiten Version. Die heutige Version entstand erst in den 1840ern, nachdem die oben abgebildete zweite Version in einem schweren Winter unter Schneemassen zusammengebrochen war.
P.T. Barnum in his glory days,
Die Geschichte von Scudder's American Museum endete nach 31 Jahren mit dem Verkauf an den großen amerikanischen Unterhaltungskünstler und Zirkusmann Phineas Taylor Barnum, kurz P.T. Barnum, im Jahr 1841. Und zugleich begann die Erfolgsgeschichte von "Barnum's American Museum", das in den folgenden zwanzig Jahren eine der Attraktionen in Südmanhattan sein und bleiben sollte.
In der nachfolgenden Zeichnung (in zwei Versionen), die auf 1840 datiert wurde, sehen wir die Umgebung der Straßenmündung Ann Street / Broadway also etwa zu der Zeit, als das American Museum von Scudder zu Barnum wechselte. Scheinbar um das "American" zu betonen, weht jetzt auch eine gut sichtbare Nationalflagge vom Dach des Museums. Rechts im Bild sehen wir das oben erwähnte, erst wenige Jahre alte Luxushotel "Astor House". Interessant finde ich diese Vorrichtung auf dem Dach des American Museums links neben der Flagge. Ob es sich dabei um eine frühe Version des "Ball Drops" handelte, der später ab 1875 die Attraktion auf dem Western Union Building war? Der weit sichtbare Ball Drop zeigte den Menschen in der Umgebung täglich an, wann es zwölf Uhr mittags war, dann wurde der Ball heruntergelassen und die Uhren konnten auf ihre Genauigkeit überprüft werden.
Broadway New York, ca 1847, from the collection of the museum of the city of New York
Broadway South from City Hall - Barnum's American Museum, ca 1840, from the collection of the museum of the city of New York
Der nahe gelegene Kirchturm der St. Paul's Chapel verlockt natürlich dazu, dort mal hinaufzusteigen und den Ausblick, der sich von dort oben bietet, im Bild festzuhalten. So geschehen im deutschen Revolutionsjahr 1848, wieder auf zwei Abbildungen verteilt, eine originale und eine etwas besser lesbare Version, die ich hier im Blog wiederentdeckt habe.
View of New York, The Papprill View from st Pauls Chapel, 1848, from the collection of the museum of the city of New York
Hier sehen wir Barnum's American Museum am linken Bildrand direkt hinter dem Kirchendach auf der anderen Seite des Broadways. Was ich besonders interessant finde, ist die tatsächliche Ausdehnung des Gebäudes, die man hier von oben wahrnehmen kann, während man auf Bürgersteigniveau nur die Fassade als Orientierung hat.
Es folgt eine Zeichnung, die ich bisher noch nicht wahrgenommen hatte und die ich auch ganz interessant finde. Da hat nämlich bereits Ende der 1840er ein John Randel Pläne für eine Hochbahnanlage entlang des Broadways geschmiedet. Als dann 30 Jahre später tatsächlich die ersten Hochbahnen in New York gebaut wurden, blieb der Broadway dabei allerdings außen vor, stattdessen wurden einige Parallelstraßen mit dem neuen Verkehrsmittel "beglückt". Barnums Museum sieht man in der Bildmitte rechts vom Süden her.
View of Broadway in the City of New York with the proposed Elevated Railway invented by John Randel jr, 1848,
from the collection of the museum of the city of New York
Es folgen drei Zeichnungen, alle auf ca. 1850 datiert, die zeigen, dass sich das Museum langsam fortentwickelt. Der Ball Drop, wenn es denn einer war, scheint keine Rolle mehr zu spielen, dafür ist die Fassade des Gebäudes aufwändiger gestaltet und ermöglicht eine Vorschau auf das, was den Besucher im Inneren des Museums erwartet.
Broadway New York, ca 1850, from the collection of the museum of the city of New York
Broadway 1850, from the collection of the museum of the city of New York
Broadway 1850, from the collection of the museum of the city of New York
Hier sieht man die Reste eines Werbeplakats für Barnum's American Museum aus dem Jahr 1851:
Barnum's American Museum 1851, from the collection of the museum of the city of New York
Die nachfolgenden zwei Abbildungen aus der ersten Hälfte der 1850er verdeutlichen eine zusätzliche Veränderung. Das Museum wurde nach Süden hin erweitert, Teile der in den 1840ern noch angrenzenden Gebäude sind verschwunden.
Barnum's American Museum 1853, from the collection of the museum of the city of New York
Barnum's Museum, from the collection of the museum of the city of New York
Die Erweitung des Gebäudes kann man auch auf dieser "Luftaufnahme" ausmachen, die vermutlich wieder vom Dach der St. Paul's Chapel aus entstanden ist. Die Bowery Boys, bei denen ich dieses Bild gefunden habe, haben allerdings nichts zur Quelle der Abbildung gesagt
Im Jahr 1855 entstand das folgende Gemälde, das zur Winterzeit eine etwas chaotische Situation vor dem Museum beschreibt.
Sleighing in New York, 1855, from the collection of the museum of the city of New York
Und im Jahr 1858 wurde schließlich diese Photographie aufgenommen, die einzige, die mir von Barnum's American Museum an der Ecke Ann Street / Broadway bekannt ist.
(Wikipedia)
Nach einer kurzen, nur fünfstündigen Unterbrechung geht es nun weiter im Text. Ich denke, es ist an der Zeit, nach den ganzen Außenansichten auch mal in das Innere von Barnum's American Museum zu blicken und sich das anzusehen, was die Besucher dort bis in die Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs hinein bestaunen konnten.
Hier sehen wir die große Eingangshalle des Museums, durch die die Gäste in die Ausstellungen gelangten:
Barnums Museum Interior view of the first grand hall of the Museum, 1853, NPL Digital Gallery
In der Ausstellung wurden - wie bereits im Vorgängermuseum - auch zahlreiche Tierpräparate präsentiert.
Daneben bot das ausschweifende Gebäude auch die Möglichkeit von Präsentationen im Theaterrahmen:
The exhibition saloon at the American Museum - view of the interior, 1853, NPL Digital Gallery
Neben den Tierpräparaten wurden in Barnum's American Museum auch lebende Tiere präsentiert. Und dabei handelte es sich nicht um kleine Nagetiere oder vergleichbares, sondern um die Art von Tieren, die auch heute noch die Höhepunkte bei einem Zoorundgang darstellen. Mit Blick auf das Gebäude muss man davon ausgehen, dass die damals praktizierte Form der Großtierhaltung heutzutage wohl unmittelbar zu schweren Protesten der Tierschützer geführt hätte. Aber in den 1840ern bis hin zu den 1860ern war das Bewusstsein in Bezug auf die Schutzwürdigkeit der präsentierten Kreaturen noch weit weit entfernt.
The giraffes Colossus and Cleopatra at the American Museum, New York, 1854, NPL Digital Gallery
Wie man es geschafft hat, in den engen Möglichkeiten des Gebäudes Tiere wie Giraffen oder auch Raubkatzen zu halten, ist heute kaum noch vorstellbar. Artgerechte Haltung dürfte dabei sträflich missachtet worden sein, aber wir blicken ja hier auch in die Vergangenheit und nicht in die Gegenwart der Zoo- und Tierparkgeschichte.
In Barnum's American Museum wurden den Besuchern aber nicht nur lebende Tiere präsentiert. P.T. Barnum war ja durch und durch ein Zirkusmensch und -unternehmer. Und im 19. Jahrhundert gehörten zum Zirkus nicht nur wilde Tiere und Artisten, sondern auch die Circus Side Shows, auch Freak Shows genannt. Und diejenigen, die während der warmen Monate im Jahr mit dem Zirkus unterwegs waren, ließen sich während der kalten Wintermonate gerne auch mal in Barnum's American Museum ausstellen.
So zum Beispiel diese Albinofamilie:
The Wonderful Albino Family , ca 1860, from the collection of the museum of the city of New York
The Wonderful Albino Family , ca 1860, from the collection of the museum of the city of New York
Mir ist nicht bekannt, ob die Hauptdarsteller der Ausstellung oben identisch sind mit dem nachfolgenden, aber bei Barnum wurden auch Albinos präsentiert, die eigentlich schwarzafrikanischer Herkunft und somit umso exotischer waren:
Miss Perry, colored albina, Barnum Show, NYPL Digital Gallery
Einige weitere Klassiker der Circus Side Shows waren bei Barnum und im American Museum ebenfalls vertreten und zu besichtigen. So zum Beispiel die bärtigen Ladies:
The Swiss Bearded Lady, ca 1857, from the collection of the museum of the city of New York
Sammlung Charles Eisenman
Oder Menschen mit verdammt großen Füßen:
Sammlung Charles Eisenman
Oder sehr kleine Menschen, die hier zusammen mit dem Museumsbetreiber abgebildet sind:
Commodore Nutt ca 1861, from the collection of the museum of the city of New York
Oder sehr große Menschen wie diese Riesin aus dem Bundesstaat Maine, die es nach New York verschlagen hatte und die fast 8 Fuß groß war (also beinahe 2,40 m):
The Maine Giantess Miss Silva Hardy, nearly 8 feet high, ca 1865, from the collection of the museum of the city of New York
Neben kleinen Menschen und großen Frauen gab es dann auch noch Riesenbabys im Programm, erst sieben Jahre alt, aber schon 257 Pfund schwer (also fast 117 Kilogramm):
Vantile Mack, the Infant Lambert or the Giant Baby, ca 1865, from the collection of the museum of the city of New York
Dass es auch Präsentationen gab, die ziemlich unverhohlen die rassistische Schiene bedienen, will ich mal nicht unterschlagen. Wie zum Beispiel hier, bei der ein Schwarzafrikaner mit den Worten "What in it? ...or Man Monkey?" vorgezeigt wird.
What in it or Man Monkey, ca 1860, from the collection of the museum of the city of New York
Diese Abbildung wurde in der nächsten Zeichnung quasi persifliert und das - finde ich - ist ein sehr interessantes Zeitdokument aus der damaligen Epoche kurz vor dem Bürgerkrieg. Hier wird aus Präsentation des Schwarzafrikaners die Vorstellung des nächsten Kandidaten der republikanischen Partei.
An Heir to the Throne, or the Next Republican Candidate, 1860, from the collection of the museum of the city of New York
Dazu muss man wissen, dass damals vor 150 Jahren und kurz vor dem amerikanischen Bürgerkrieg die Republikaner die fortschrittliche Partei waren, die um die Abschaffung der Sklaverei kämpfte, während die Demokraten an den alten Werten einschließlich der Sklaverei festhielten. Seitdem hat sich das Bild bzw. die Wahrnehmung der nordamerikanischen Parteien fast in Gänze gedreht. Die Republikaner stehen seit langem für den Konservatismus, die Demokraten dagegen für eine vermeintlich offenere und progressivere Gangart. Das ist für mich nach wie vor ein echte Überraschung, wie diese beiden großen Parteien in den vergangenen 150 Jahren ihre Positionen und Wahrnehmung gegeneinander ausgetauscht haben. Der Herr rechts im Bild erinnert übrigens stark an einen republikanischen Präsidentschaftskandidaten, späteren Präsidenten der Vereinigten Staaten und späteres Attentatsopfer mit Todesfolge.
NYPL Digital Gallery
Barnum's American Museum existierte von der Übernahme durch P.T. Barnum im Jahr 1841 bis zum Jahr 1865. Auch der englische Thronfolger, Sohn von Königin Victoria und spätere König Eduard VII, hatte bei seinem Nordamerikabesuch im Jahr 1860 die Gelegenheit, das Museum während der New York-Etappe zu besichtigen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_VII.Das Ende des Museums war spektakulär. Am
13. Juli 1865 endete die 24jährige Geschichte des Publikumsmagneten an der Ecke Ann Street / Broadway in einem verheerenden Großfeuer, bei dem das Gebäude vollständig zerstört wurde.
Volunteer Firmemen's Associantion of the City of New York in aid of the charity fund, ca 1865, from the collection of the museum of the city of New York
Burning of Barnums Museum, July 13th 1865, NYPL Digital Gallery
Hier sehen wir die armen Kreaturen, die in dem Gebäude gehalten wurden und die während des Feuers in arge Bedrängnis gerieten:
Burning of Barnums museum - the animals during the fire 1868, NYPL Digital Gallery
NYPL Digital Gallery
NYPL Digital Gallery
NYPL Digital Gallery
Der Tag danach enthüllte die ganze grausame Wahrheit. Das Museum existierte nicht mehr:
Ruins of Barnums Museum, 1865, from the collection of the museum of the city of New York
Ruins of Barnums American Museum as seen on the morning after the fire, 1865, NYPL Digital Gallery
Aber mit dem Brand kam natürlich nicht das Ende der Bebauung des Eckgrundstücks an der Ecke Ann Street / Broadway. Diese Lücke, die sich Mitte 1865 auftat, scheint relativ zeitnah wieder geschlossen worden zu sein, wie die Bilddokumente aus den späten 1860ern, die nun folgen, zeigen:
View Corner of Ann Street and Broadway former site of Barnums Museum, 1868, NYPL Digital Gallery
Park Bank, ca 1865, NYPL Digital Gallery
The Park National Bank and Herald Building, 1860s, NYPL Digital Gallery
In die durch den Großbrand an der Ecke Ann Street / Broadway wurden also ziemlich flink zwei neue Gebäude eingefügt. Zum einen das Gebäude des New York Herald, einer bedeutenden New Yorker Tageszeitung (ganz auf der Ecke) und das Gebäude der National Park Bank, das südlich neben dem Herald Building eingefügt wurde.
Zum Übergang von Barnum's American Museum zum New York Herald Building schreiben die NY-Songlines folgendes:
Hier eine weitere Stereo Card mit den beiden Lückenfüllern, dieses Mal mit der Straßenecke im Mittelpunkt fotografiert:
NYPL Digital Gallery Hier haben wir einen Kalender von 1870, der die Gebäudekonstellation am Südende des City Hall Parks als Motiv trägt und dabei auch eine Vorstellung von dem noch nicht vollendeten Postamt am City Hall Park liefert.
Hatch and Co Lithographers, Engravers and Printers, 1870, from the collection of the museum of the city of New York
Aus den frühen 1870ern stammen auch die folgenden drei zeitgenössischen Zeichnungen, die ebenfalls jene beiden Gebäude auf dem Straßenblock Ecke Ann Street / Broadway dokumentieren.
NYPL Broadway An Street corner 1872
NYPL New York Herald Building and Park Bank 1870s
NYPL Park Bank 1872
Die folgende Fotografie, vermutlich 1874 entstanden, war hier im Blog schon öfter zu sehen und zeigt neben dem Western Union Building in der Bauphase auch im Vordergrund links das New York Herald Building.
Broadway from Astor House looking down, NYPL Digital Gallery
Die nachfolgenden vier Aufnahmen beleuchten genau dieses Szenario aus unterschiedlichen Perspektiven und sind alle in etwa um das Jahr 1875 herum entstanden. Es handelt sich um wunderbare Bilddokumente, die den südlichen Broadway etwa 15 Jahre vor der Zeit zeigen, als die Wolkenkratzerära begann und das Gesicht der Stadt für immer neu prägte.
East side of Broadway, ca 1875, from the collection of the museum of the city of New York
Broadway and Ann Street, ca 1875, from the collection of the museum of the city of New York
Panorama south from above Ann Street, ca 1875, from the collection of the museum of the city of New York
Broadway east side, ca 1875, from the collection of the museum of the city of New York
Wann die nachfolgende Aufnahme entstanden ist, kann ich nicht sagen, aber das Jahr 1910 - wie angegeben - war es garantiert nicht. Vermutlich sind die späten 1880er oder die frühen bis mittleren 1890er zutreffend. Im Mittelpunkt dieser Aufnahme steht jenes Gebäude, das 1875 in Betrieb genommen wurde und sich bis in die frühen 1930er gegenüber der Ecke Ann Street und Broadway in nördliche Richtung gesehen befand: das alte Postamt am City Hall Park.
New York Post Office at City Hall, ca 1910, from the collection of the museum of the city of New York
Dieses Gebäude verdient noch ein wenig mehr Beachtung, weshalb es noch zwei Bilder aus der Bürgersteig-perspektive gibt, beide um das Jahr 1890 herum entstanden. Zuerst vom Süden her gesehen, dann vom Nordosten aus:
New York Post Office, City Hall Branch, ca 1890, from the collection of the museum of the city of New York
New York Post Office, City Hall branch, ca 1890, from the collection of the museum of the city of New York
1891 wurden der Broadway aufgerissen, um jene technische Vorrichtung im Straßenpflaster einzubetten, die für die Dauer der nächsten Jahre den Betrieb einer Kabelbahn entlang dieser wichtigen New Yorker Verkehrsader möglich machte.
NYPL North from Ann Street 1891 Okt 17
Und noch ein letzter Blick auf die alte Gebäudekonstellation auf der Straßenecke Broadway / Ann Street. Denn nach dreißig Jahren war es mal wieder an der Zeit für eine Veränderung. Wir haben schließlich die 1890er erreicht und damit die Zeit der ersten New Yorker Wolkenkratzer.
Post office, ca 1890, from the collection of the museum of the city of New York
National Park Bank 216 Broadway, ca 1895, from the collection of the museum of the city of New York
Die letzte Aufnahme von ca. 1895 offenbart, das im Gebäude des New York Herald ein Bekleidungsgeschäft eingezogen zu sein scheint. Denn wir wissen, dass der New York Herald um das Jahr 1894 umgezogen ist, weiter hinauf zu jenem Platz, an dem sich die 6th Avenue, der Broadway und die 34th Street schneiden und der seitdem "Herald Square" genannt wurde und wird.
Das alte Herald Building dort auf der Ecke Ann Street / Broadway musste kurze Zeit später weichen und wurde 1898 durch einen hochmodernen Wolkenkratzer der ersten Generation ersetzt: dem St. Paul Building, benannt nach dem Gotteshaus gegenüber auf der anderen Seite:
http://en.wikipedia.org/wiki/St._Paul_BuildingNYPL Ann Street 1898
Dieses prächtige Hochhaus, das die Schönheit seiner Ornamente erst über eine hochauflösende Aufnahme so richtig ernsthaft preisgibt, sehen wir auf den folgenden drei Fotos im Jahr 1902 und 1905. Die besondere Form des Grundstücks lässt das Gebäude je nach Blickwinkel unterschiedlich, mal breiter oder auch ziemlich schmal und hoch erscheinen.
St Paul Bldg, Broadway and Ann Street 1902, from the collection of the museum of the city of New York
St. Paul Building, ca 1905, from the collection of the museum of the city of New York
St. Paul's Building, ca 1905, from the collection of the museum of the city of New York
Eher ungewöhnlich ist diese fotografische Perspektive, hier wurde das St. Paul Building vom Osten her aus der Ann Street heraus aufgenommen und zur Randfigur degradiert:
South side of Ann Street from Theatre Alley to Park Row, May 3 1909, from the collection of the museum of the city of New York
Hier ein schon recht bekannter Blickwinkel vom Süden her auf das Post Office, nun allerdings sieht man am rechten Bildrand nicht mehr das Herald Building, sondern das St Paul Building.
Post office ca 1905, from the collection of the museum of the city of New York
Das St. Paul Building war nur kurze Zeit der Platzhirsch am City Hall Park, denn nur ein Jahr später wurde in der unmittelbaren Nachbarschaft das Park Row Building fertiggestellt, das ab 1899 für einige Jahre das höchste Gebäude in New York war. 1913 folgte die Fertigstellung eines weiteren Wolkenkratzers in unmittelbarer Nachbarschaft, nur dieses Mal schräg gegenüber auf der anderen Seite des Broadways. Das Woolworth Building war für 17 Jahre das höchste Gebäude in New York und auf der Welt. Hier sehen wir das Park Row Building und das St Paul Building vom Nordwesten her gesehen:
Broadway and City Hall Park showing Post Office and Park Row Building, ca 1900, from the collection of the museum of the city of New York
Hier nochmal die beiden Kontrahenten und Nachbarn, die aufgrund der räumlichen Nähe optisch meistens zusammengehörten und erschienen, ähnlich wie das Singer Building und das City Investing Building etwas weiter südlich.
St Paul and Park Row Buildings looking down Ann Street New York, ca 1915,
from the collection of the museum of the city of New York
Was auffällt, ist, dass auch der direkte Nachbar in südlicher Richtung, der sich ebenfalls auf dem alten Grundstück von Barnums American Museum befand, sein Erscheinungsbild zu Beginn des 20. Jahrhunderts ebenfalls verändert hat. Hier ist das National Park Bank Building mit neuer Fassade:
National Park Bank ca 1910, from the collection of the museum of the city of New York
Ende des Ersten Weltkriegs entstand die nachfolgende Aufnahme von der Aussichtsplattform des Woolworth Buildings herunter:
Broadway South from Park Row, Taken from the 55th Floor of the Woolworth Building, 1918,
from the collection of the museum of the city of New York
Zwei Bilder vom Beginn der 1920er, die das Umfeld des St Paul Building aus der Erdmännchenperspektive zeigen:
Broadway Series East side of street looking North, National Park Bank at right, May 1920, from the collection of the museum of the city of New York
National Park Bank Building 1921, from the collection of the museum of the city of New York
Zu Beginn der 1930er eine Detailaufnahme vom Fuß des St Paul Building, von der Broadwayseite her gesehen.
NYPL Broadway Ann Street 1930
Wie so häufig in der Geschichte von New York ist das Bildmaterial aus den frühen Jahren recht großzügig vorhanden, während die späten Jahre in den Archiven stark vernachlässigt sind.
Die Geschichte des St. Paul Building endet 1958 nach 60 Jahren recht unspektakulär mit dem Abriss des alten Wolkenkratzers, ohne dass dieses Ereignis großartig Staub aufgewirbelt hätte. Heute wäre das sicherlich anders verlaufen, aber der Denkmalschutz positionierte sich vor 50 Jahren noch ziemlich zurückhaltend.
Das nachfolgende Foto verdeutlicht, das man allgemein nicht gerade zurückhaltend mit der vorhandenen Bausubstanz auf dem Straßenblock zwischen Ann Street und Fulton Street umgegangen ist, als man 1961 dort das Western Electric Building errichtete:
Das Gebäude spielte in dem Kinofilm "Wall Street" eine gewichtige Rolle, weil hier die im Film gezeigten Büros zu finden waren, sowohl die von Charlie Sheens Figur Bud Fox als auch die von Gordon Gecko, der oscarprämierten Figur von Michael Douglas.
http://www.movie-locations.com/movies/w/wallstreet.html#.UqTI2vTuI1IDie Vogelperspektive bei Google Maps verdeutlicht uns, dass dieses Bürohaus bis heute an diesem Ort erhalten geblieben ist.
Und damit endet dann auch die genauere Betrachtung von fast zweihundert Jahren New Yorker Stadtgeschichte und die wiederholten baulichen Veränderungen, die sich dort auf nur wenigen Quadratmetern immer und immer wieder ereigneten.
Der erste Time Stream in der Reihe der Lower Manhattan Saga befasste sich mit einem Grundstück, das nicht allzuweit entfernt etwas weiter südlich den Broadway hinunter auf der Westseite zu finden war:
http://nygeschichte.blogspot.de/2013/02/lower-manhattan-western-union-building.htmlWeitere Beiträge über die Vergangenheit von Südmanhattan findest Du hier:
http://nygeschichterucksack.blogspot.de/2012/02/lower-manhattan-journey-through-time.html
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und das Interesse.